Neues Sicherheitssystem für Lagerung und Transport von E-Bike-Akkus

„Unser System schützt selbst vor den Folgen eines Thermal Runaway, also der explosiven Kettenreaktion von Energiespeichern, die durch überhitzte oder beschädigte Akkus ausgelöst werden kann“, erläutert Dirk Uhlenbrock, Geschäftsführer B&W International.
Kommt es durch Beschädigung oder unsachgemäße Handhabung zu einem Brand des Lithium-Ionen-Akkus, bleibt die Außenhülle des B&W battery.cases unbeschädigt und konstant unter 100 Grad; Flammen treten nicht aus, austretende Gase werden durch einen Aktiv-Kohle-Filter reduziert.
Das für den europäischen Markt entwickelte B&W battery.case gibt es in drei Größen mit einer Beladung von 0,5 bis zu 16 Kilogramm, so dass auch mehrere Hochleistungsakkus in einem Koffer gelagert werden können. Das System ist so konzipiert, dass E-Bike-Akkus auch in geschlossenem Zustand geladen werden können. Bei einem Brand verschließt sich das System automatisch.
B&W International ist auf der Eurobike in Frankfurt vom 21.-25. Juni in Halle 11.1/A07 mit einem Stand vertreten. Präsentiert werden von dem Spezialkofferhersteller aus Ibbenbüren außerdem die neuesten Fahrradkoffer- und taschen sowie praktische Accessoires.
Vertriebspartner in Deutschland für das B&W battery.case: Paul Lange & Co. OHG, www.paul-lange.de, info@paul-lange.de, 0711 2588 444